Du kannst diesen Kurs beim asbn buchen. Du musst STEP-U1 abschließen, um diesen Kurs belegen zu können.
Dieser Kurs ist auch auf Englisch verfügbar.
Fertigkeiten/Kompetenzen:
Nach Absolvierung dieses Kurses können die Teilnehmer
- Werkzeuge und Maschinen für den Strohballenbau in Ständerkonstruktionen handhaben
- die allgemeinen Gefahren auf der Strohbaustelle beurteilen und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen
- Strohballen in verschiedene Holzständersysteme einbauen und dazu die Ballen bearbeiten, verdichten und fixieren
- verschiedene Arten von Holzständer-Infill-Systeme und deren Vor- und Nachteile erklären
- Strohballen geeigneter Qualität für die jeweilige Infill-Methode auswählen und überprüfen
- die Strohballenbau-Eignung der Ständer-Konstruktionen während des Bauprozesses beurteilen
LINK zum Handbuch (PDF) / Alle Termine und Details
Materials/Documents: U2 Learning Outcome – Level 3 | ECVET credit points: 25 U2 Learning Outcome – Level 4 | ECVET credit points: 20 Handbuch/Handbook: U2 Handbuch DE (PDF) U2 Handbook EN (PDF) Zeitplan: Montag, 30: 12-17:00: Einführung, Begrüßung, Konstruktionssysteme, Konstruktionsplan (Start*) Dienstag, 31st: 9:00-12:00: Konstruktionsplan, Baudetails, Sketchup 14:00-17:00: Ausfachungskonstruktionen Mittwoch, 1. April: 9:00-12:00: Hybridkonstruktionen (CUT, Organicut, Greb) 14:00-17:00: Prefab & Module Donnerstag, 2. April: 9:00-12:00: Übung Sketchup (2. Teil*) + Präsentationen 14-17:00: Holzkonstruktionen, Tragsicherheit, Quiz (Ing. Viktor Gach) Freitag 3. April 9:00-12:00: Baurecht(e), Fragen & Antworten, Abschlussbewertung