Mein Account
Willkommen auf der ActEco & STEP 2023 Plattform eLearning Eco-Construction,
Strohballenbau, Lehmbau und Nachhaltigkeit
Lieber Abonnent
Diese E-Learning-Plattform wurde im Rahmen des Erasmus+ Projekts ACTeco 2020-2022 eingerichtet. Du findest hier mehr als 100 kostenlose Kurse zu Öko-Bau-Themen (ERDBAU, STROHBAU und NACHHALTIGKEIT), sortiert nach Datum (die neuesten oben). Wenn du Kurse nach Namen finden willst (alphabetisch sortiert), schau in unserem Menü nach ACTeco-Kursen.

STROHBALLENBAU 07 – Planung eines Strohballenhauses (Level 2)
Dieser 45-minütige ACTeco-Kurs erklärt die Grundlagen für die Planung von Strohwänden/Häusern, die Erstellung eines Konstruktionsplans und die Installation der Haustechnik (Wasser, Heizung, Strom) in Strohballenwänden.

STROHBALLENBAU 05 – Natürliche Oberflächen mit Lehm, Kalk und Holz (Level 2)
Dieser ACTeco Kurs zeigt, wie man eine Strohballenwand mit Lehm oder Kalk verputzt oder mit einer Holzverkleidung abschließt.

STROHBALLENBAU 08 – Kommunikation und Kalkulation (Level 2)
Dieser 45-minütige ACTeco-Kurs zeigt kurz auf, welche Kommunikationsformen wir haben, wie wir mit Kunden kommunizieren, beschreibt eine grobe Schätzung der Baukosten und gibt einige Tipps zur Verbesserung der digitalen Kommunikationswege (Präsentation).

LEHM 06 – Lehmputz (Einführung)
Die ACTeco-Lektion zeigt das Wesen von Lehmputzen auf, schöne Umsetzungen mit Lehmputzen und skizziert die Vor- und Nachteile.

NACHHALTIGKEIT 05 – Nachhaltig Bauen (Level 2)
Diese ACTeco-Lektion zeigt kurz viele Aspekte des nachhaltigen Bauens im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

NACHHALTIGKEIT 02 – Klimawandel (Level 2)
Die ACTeco-Lektion erklärt den Klimawandel, warum und wie er stattfindet, welche Auswirkungen er hat und zeigt einige Maßnahmen auf.

LEHMBAU 02 – Techniken (Level 2)
In diesem 20-minütigen ACTeco-Kurs lernst du die wichtigsten Bautechniken mit Lehm kennen. Dieses Panorama der existierenden Techniken ist so reich wie die Kombination der Kulturen und Rohstoffe, aus denen sie entstanden sind. Zudem wirst du dich mit monolithischen Techniken, Techniken aus kleinen vorgefertigten Elementen und Fülltechniken vertraut machen. Die Dekorationstechniken werden in einem separaten Kurs behandelt.

LEHM 05 – Stampflehm (Einführung)
Die ACTeco-Lektion zeigt Beispiele für moderne Gebäude, wie eine Stampfwand hergestellt wird und was die Trends sind.

LEHM 02 – Lehmbau-Architektur (Einführung)
Dieser 20-minütige ACTeco-Kurs ist eine Einführung in die Lehmbauarchitektur. Er zeigt dir, wie vielfältig die Nutzung von Lehm ist und wie viele verschiedene Gebäude es auf der ganzen Welt gibt. Anhand von Videos, Fotos und einigen Frage- und Antwortspielen kannst du dich von der Lehmbauweise begeistern lassen.

LEHM 03 – Lehmsteinmauerwerk (Einführung)
Die ACTeco-Lektion zeigt, wie und warum es gut ist, Lehmziegel in neuen Gebäuden zu verwenden.

LEHM 04 – Cob (Einführung)
Dieser ACTeco-Kurs führt dich in das Thema Cob ein und zeigt dir Beispiele von Lehmgebäuden.

LEHM 07 – Innenarchitektur (Einführung)
Die ACTeco-Lektion zeigt, wie man über Farben und Oberflächen von Lehmputzen im Innenbereich nachdenkt, um das gewünschte Gefühl zu erreichen.

LEHM 08 – Dekorative Techniken (Einführung)
Diese ACTeco-Lektion zeigt Beispiele für Lehmdekorationen auf der ganzen Welt, Farben von Lehm und verschiedene Möglichkeiten der Dekorationstechniken.

LEHMBAU 08 – Dekorative Techniken (Level 2)
Die ACTeco-Lektion zeigt weitere Beispiele von Lehmdekorationskulturen, verrät, wie man die Farbe von Lehm verändert und stellt Dekorationen durch Lehmbautechniken und Putz vor.

LEHMBAU 06 – Lehmputz (Level 2)
In diesem ACTeco-Kurs erfährst du etwas über die Zusammensetzung des Lehmputzes, die Zubereitung des Mörtels, die Schichten des Putzes, die Vorbereitung des Untergrunds, die Oberflächenbehandlung und die Eigenschaften.

LEHMBAU 07 – Innenarchitektur (Level 2)
Diese ACTeco-Lektion zeigt die Theorie der Farben, die mit Erde in Verbindung stehen, enthüllt die Texturen und Strukturen von Lehmputz und gibt einen kleinen Einblick in die Innenarchitektur.

LEHMBAU 03 – Lehmsteinmauerwerk (Level 2)
Diese ACTeco-Lektion zeigt kurz die Geschichte des Lehmmauerwerks im Vergleich zur heutigen Verwendung, die Arten von Mauerwerk, die Bindung, den Arbeitsprozess, die Oberflächen von Ziegelmauern, Gewölben und Kuppeln.

LEHMBAU 05 – Stampflehm (Level 2)
Die ACTeco-Lektion beschreibt die Stampflehmtechnik, ihre traditionelle und neue Verwendung, die Vorbereitung der Mischung, die Schalung, den Prozess des Stampfens und zeigt Entwicklungstrends auf.

LEHMBAU 04 – Cob (Level 2)
In dieser ACTeco-Lektion lernst du die Techniken der cob Bautechniken kennen, wie sie traditionell gemacht wurden, aber auch, wie sie heute und in Zukunft relevant sein können.